Isaac Deutscher

polnischer Journalist und Schriftsteller; ging, kurz bevor der Zweite Weltkrieg ausbrach, nach Großbritannien; Experte für den Kommunismus; Mitarbeiter des "Economist" und des "Observer"; Veröffentl. u. a.: "Stalin", "Russia in Transition" und eine dreibändige Trotzki-Biographie

* 3. April 1907 Chrzanow bei Krakau

† 19. August 1967 Rom (Italien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1967

vom 9. Oktober 1967 , ergänzt um Meldungen bis KW 40/2014

Wirken

Isaac Deutscher wurde am 3. April 1907 in Chrzanow bei Krakau Polen geboren und besuchte in Krakau die Schule. Er wurde nach strengen jüdischen Riten erzogen und konnte den Talmud nahezu auswendig. Von 1924-39 war er in polnischen Presseorganen tätig. Früh für Karl Marx und seine Idden begeistert, ist D. von 1926-32 Mitglied der Kommunistischen Partei Polens und Herausgeber kommunistischer Parteiorgane gewesen, Nachdem er als unabhängiger Denker, dem Wahrheit über alles ging, eine antistalinistische Kampagne geführt hatte, stieß man ihn 1932 aus der Partei aus. D. blieb weiterhin Marxist. Er fühlte sich von Trotzki angezogen, obwohl er dessen taktische Fehler wohl erkannte. 1936 erschien seine Schrift "The Moscow Trial" (Der Moskauer Prozess).

Kurz bevor der zweite Weltkrieg ausbrach, ging D. nach London. Er sprach damals kaum ein ...